Datenschutzerklärung

Graxeliumtre - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzplanung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Graxeliumtre auf unserer Website graxeliumtre.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Graxeliumtre
Andreas-Koob-Straße 1
67136 Fußgönheim, Deutschland
Telefon: +4952514177900
E-Mail: info@graxeliumtre.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Automatische Datenerhebung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.
Kontaktformulare: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt.
Newsletter-Anmeldung: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben zu Ihrer Person.
Beratungsanfragen: Für unsere Finanzberatungsdienstleistungen erfassen wir relevante finanzielle und persönliche Informationen, die für die Beratung notwendig sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die jeweils auf einer entsprechenden Rechtsgrundlage basieren:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Kontaktanfragen bearbeiten Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Finanzberatung Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Kopien der Daten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen in einem strukturierten Format verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für alle Mitarbeiter
Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu verbessern.
Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen (nur mit Ihrer Einwilligung).

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, können wir Ihre Daten an Behörden oder andere berechtigte Stellen weitergeben.
Einwilligung: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Daten für bestimmte Zwecke an Dritte weitergeben.
Berechtigte Interessen: In Ausnahmefällen kann eine Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sein, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Bei der Weitergabe von Daten außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

Server-Logfiles: 7 Tage nach der Erfassung
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

9. Besondere Hinweise zu Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen rechtlichen Bestimmungen bezüglich des Umgangs mit Kundendaten. Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten für regulatorische Zwecke aufzubewahren und an Aufsichtsbehörden zu übermitteln.

Identitätsprüfung gemäß Geldwäschegesetz (GwG) - Speicherung für 5 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
Dokumentation der Anlageberatung nach WpHG - Aufbewahrung für 6 Jahre
Meldungen an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei verdächtigen Transaktionen
Übermittlung von Steuerinformationen an das Bundeszentralamt für Steuern bei Bedarf

Diese Verarbeitungen erfolgen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen und sind für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Graxeliumtre
Andreas-Koob-Straße 1
67136 Fußgönheim, Deutschland

Telefon: +4952514177900
E-Mail: info@graxeliumtre.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.